Hybris und Expedition: Die Dialektik der Aufklärung und die Nordpolexpeditionen in Christoph Ransmayrs Die Schrecken des Eises und der Finsternis und Simon Schwartz’ Packeis

Küçük Resim Yok

Tarih

2023

Dergi Başlığı

Dergi ISSN

Cilt Başlığı

Yayıncı

Erişim Hakkı

info:eu-repo/semantics/openAccess

Özet

Die unzugänglichen Regionen der Erde, wie der Nordpol, gelten seit jeher als erstrebenswerte Gebiete, die es zu erobern gilt. Sowohl die natürlichen Bedingungen als auch die technischen Unzulänglichkeiten machen Reisen dorthin zum Abenteuer. Christoph Ransmayrs Roman Die Schrecken des Eises und der Finsternis und Simon Schwartz‘ Graphic Novel Packeis handeln von einem solchen Abenteuer. Beide Werke thematisieren die Nordpolexpeditionen und vermitteln den Leser:innen deren Ergebnisse in Form einer metahistoriographischen Fiktion. Vor diesem Hintergrund verfolgt die vorliegende Arbeit das Ziel, die beiden Werke im Hinblick auf metahistoriographische Fiktion und Dialektik der Aufklärung zu vergleichen. Die Arbeit geht der Frage nach, wie sich koloniale und männliche Hybris in diesen beiden Werken manifestieren, da das Begehren nach dem Unerreichbaren eine zentrale Rolle spielt und die Hauptfiguren exemplarisch für Hybris stehen. Darüber hinaus wird argumentiert, dass sich das Begehren und die Barbarei des Menschen an einem Punkt kreuzen. Auf dieser Grundlage bildet die Dialektik der Aufklärung den theoretischen Rahmen der Studie.

Açıklama

Anahtar Kelimeler

Christoph Ransmayr, Simon Schwartz, Nordpolexpedition, Graphic Novel, Dialektik der Aufklärung.

Kaynak

DİYALOG. Interkulturelle Zeitschrift für Germanistik

WoS Q Değeri

Scopus Q Değeri

Cilt

Sayı

0

Künye